„Es mag mit unserer Untersuchung selbst vielleicht nicht in Verbindung stehen, aber wir werden der Spur dennoch zu ihrem Ursprung folgen, bevor wir weiter voran schreiten.“ [PRIO]
Dieses pandemische Jahr 2020 ist kein normales Jahr gewesen – und so ist auch unser Weihnachts-Spezial diesmal nicht nur zu spät dran für die Festtage, sondern auch kein „normales Spezial“. Stattdessen haben wir uns zusammengefunden, um dieses Pestjahr subjektiv und informell in einer Rückschau abzuhandeln, dabei immer (im weitesten Sinne) an unserem Thema orientiert: Arthur Conan Doyle und Sherlock Holmes.
Wir, die wir dieses Jahr so wenig von uns haben hören lassen, wünschen allen Hörerinnen und Hörern*, frohe Festtage gehabt zu haben und gut ins neue Jahr hinüber zu kommen. Wir hören uns 2021!
Achtung: Nils ist in der Folge ein Fehler unterlaufen, ist es doch nicht der Autor G. K. Chesterton selbst, der dieses Jahr 110. Geburtstag hatte, sondern seine literarische Schöpfung „Father Brown“.
Download: Dr. Doyle & Mr. Holmes – Weihnachts-Spezial 2020: Der sherlockianische Jahresrückblick
Shownotes
Jubiläen
Arthur Conan Doyles 90. Todestag
- Beitrag im Deutschlandfunk
- Artikel in den Stuttgarter Nachrichten
Jeremy Bretts 25. Todestag
- Nachruf von 2011 aus dem Independent
- Brett in My Fair Lady (1964)
- Die Abenteuer des Sherlock Holmes (1984 – 1994)
- Die Möweninsel
Father Browns 110. Geburtstag (G. K. Chesterton)
- Artikel in der Tagespost
- Artikel auf katholisch.de
- Filme mit Heinz Rühmann: Das schwarze Schaf (1960) & Er kann’s nicht lassen (1962)
- Serie mit Kenneth More von 1974
Agatha Christies 130. Geburtstag (+ 100 Jahre Hercule Poirot)
- Artikel in der Stuttgarter Zeitung
- Beitrag auf Die Rheinpfalz
- Diskussion auf SWR2
- Artikel in der WELT
- Video auf ZDF
- Artikel in der SZ
- Artikel in der ZEIT
- Artikel im Telegraph
- Beitrag des NDR
- Verfilmungen verschiedener Stoffe gibt es u. a. mit Sir David Suchet, Sir Peter Ustinov, Dame Margaret Ruterford und Albert Finney (… sowie mit Alfred Molina bzw. Fritz Wepper und Kenneth Branagh)
- Die Romane Die großen Vier und Mord im Orient-Express
- Die Homage Knives Out
Christopher Morleys 130. Geburtstag
- Artikel in der Wikipedia
- Artikel zu Sherlockian Reading (auch bekannt als „The Great Game“)
- Eine Übersetzung von Morleys grundlegendem Essay In Memoriam Sherlock Holmes sowie einen biographischen Artikel (beides angefertigt von Nils Gampert) gibt es im SHM Nr. 32 (Sommerausgabe 2017)
- Die gesammelten sherlockianischen Texte finden sich in dem von Steven Rothman herausgegeben Buch The Standard Doyle Company
- Morley bei Hoffmann und Campe
Sir John Tenniels 200. Geburtstag
- Artikel in der WELT
- Artikel im SPIEGEL
- ACDs Onkel Richard „Dickie“ Doyle
140 Jahre „Schlacht von Maiwand“
- Artikel in der WELT
- 2. Anglo-Afghanischer Krieg
100 Jahre „Elfen von Cottingley“
- Artikel von Daniela Wakonigg
- Podcast von DER STANDARD
- Beitrag des WDR
- Artikel in der WELT (der allerdings – entgegen der Aussage in der Folge – weniger die „Cottingley Fairies“ als ACDs allgemeine Hinwendung zu Aberglauben und Schwurbelei behandelt)
- Ausstellung 2021 in Leeds
Neuerscheinungen & Neuerungen
Hörspiele
Hermann Media
Romantruhe
- Die neuen Fälle (Christian Rode & Peter Groeger)
- Inspector Lestrade – Ein Fall für Scotland Yard
WinterZeit
- Sherlock Holmes Chronicles
- Stellungnahme des Studios auf FB zur Kontroverse um die Folge Das Todesvirus
Titania Medien
DAV
Magazine & Bücher
- Sherlock Holmes Magazine
- Ankündigung: Übersetzung des Großessays Through the Magic Door in kommentierter Fassung im Verlag 28 Eichen
- Die Blutnacht von Manor Place aus dem Morio Verlag
- Illustriertes Manuskript-Faksimile von The Lost World
- Ankündigung: Neuer Pastiche von Nicholas Meyer mit dem Titel The Return of the Pharao
Filme & Serien
Sherlock Holmes 3
- Verschiebung
- Expanded Universe
- In diesem Kontext erwähnt: Die Maritim-Reihe Jules Verne – Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg und Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen
The Irregulars (Netflix)
Sherlock Junior (Netflix)
- In Produktion
- Das Geheimnis des verborgenen Tempels
- Die Fälle der Shirley Holmes
- Enola Holmes (2020) bzw. Jugendbuchreihe
Freud (2020)
Die Einkreisung (2018/2020), basierend auf dem Roman The Alienist von Caleb Carr
Dracula (2020) von den Sherlock-Machern Steven Moffat und Mark Gatiss
Spuk in Bly Manor (2020), basierend auf Henry James‚ Geschichte The Turn of the Screw (ebenso wie der erwähnte Schloß des Schreckens von 1961)
Sherlockianisches im digitalen Raum
Sherlock Holmes Board Forum (siehe vor allem unter „Veranstaltungen„)
Sherlock & Doyle (FB-Gruppe von Stefan Weishaupt)
Online-Vorträge und ähnliches
- Sherlockians of Baltimore
- Mattias Boström beim Red Circle of Washington
- BSI Weekend 2021
- The Literary Agents (siehe auch The Conan Doyle Review)
- Theater Ex Libris (Christoph Tiemann, siehe auch unsere Weihnachtsfolge 2019)
Allgemeine Nennungen
Bücher, Autoren, Verlage
- Dorothy L. Sayers
- The Adventure of the Peculiar Protocols von Nicholas Meyer (siehe auch unsere Folge 08)
- Der Mann, der Sherlock Holmes tötete von Graham Moore (Originaltitel: The Sherlockian)
- Baskerville Bücher von Michael Ross
- Ken Follett
- George R. R. Martin
- Dan Brown
- Blitz Verlag
- Michael Buttler
- Jens Arne Klingsöhr
Filme & Sprecher
- Augen der Angst (Originaltitel: Peeping Tom) von 1960
- Vier Fliegen auf Grauem Samt (1971) von Dario Argento
- Basil, der große Mäusedetektiv (1986)
- Conan Doyle und der Fall Edalji (1966)
- Arthur & George (2015)
- Christian Brückner
- Wolfgang Pampel
Credits
Musik
- Auszüge der Barcarole von Jacques Offenbach aus der Oper Hoffmanns Erzählungen. Arrangiert, gespielt und aufgenommen von Jeremine
- Auszüge aus Ludwig van Beethovens Violinkonzert in einer Aufnahme aus dem Jahr 1934 (anlässlich des Beethovenjahrs 2020)
Titelbild
Teil der 1890er-Edition von Edward Bellamys frühem SF-Roman Looking Backward 2000-1887 (Lizenzfreie Quelle)
Schreibe einen Kommentar